Rapid-Prototyping

Schnellste Entwicklung bei geringen Kosten

3DVO-Designs

Rapid Prototyping
mit 3D Druck

Rapid Prototyping verwendet meist additive Fertigungsverfahren, wie bspw. selektives Lasersintern (SLS), welche die Produktion Ihrer Bauteile direkt aus den vorhanden 3D Daten erlauben. Somit können Problemstellen in Geometrien während der Entwicklungsphase erkannt und die Funktionalität sowie das Design entsprechend frühzeitig angepasst oder verbessert werden. Dadurch können Fehler in der Entwicklungsphase eines Produkts erheblich reduziert werden. Was wiederum hohe Markteinführungs- sowie Reklamationskosten vermeidet.

Prototyp eines Handsenders

Prototyp eines Handsenders

Prototyp einer Halterung

Prototyp einer Halterung

Die Vorteile von Rapid Prototyping

Mit Rapid Prototyping lassen sich äußerst schnell Prototypen und Funktionsmodelle physisch realisieren. Die Additive Fertigung kann hier Produkte in einer verkaufsfähigen Qualität erstellen, um dem Endprodukt so nahe wie möglich zu kommen. Die Produktion dieser Bauteile basiert dabei direkt auf den vorhanden 3D Dateien. So können Sie mit uns als Fertigungspartner bspw. Teile, die Sie am PC entworfen haben, oft schon am nächsten Tag in Ihren Händen halten. Die additiven Fertigungsverfahren erlauben außerdem eine unangefochtene Konstruktionsfreiheit. Durch die werkzeuglose Fertigung ist man an so gut wie keine verfahrenstechnischen Restriktionen gebunden, welche bspw. durch notwendige Fertigungswerkzeuge entstehen, hierbei ist es egal ob Ihr Prototyp aus Kunststoff oder Metall besteht, wir müssen nichts aufwendig fräsen, Hinterschneidungen sind hier oft kein Problem.

Anwendungsbereiche des Rapid Prototypings

Schon während der Planungsphase werden mit Hilfe des Rapid Prototypings Fehler und Schwachstellen im späteren Endprodukt entdeckt und abgestellt. Bereits nach dem ersten Entwurf ist es sinnvoll, die Proportionen eines neuen Produkts zu überprüfen. Ein physisches Modell lässt dabei häufiger Rückschlüsse auf Fehlerquellen zu als ein virtuelles Modell. Basierend auf der richtigen Form kann nun die Funktion in Angriff genommen werden. Hierbei wird bei einer erfolgreichen Produktentwicklung oft auf Tests mit Funktionsmustern zurückgegriffen, welche die Passgenauigkeit sowie die Funktionalität der Einzelteile sicherstellt. Wird die neue Entwicklung der Öffentlichkeit präsentiert – durch erste verkaufsfähige Muster oder auf Messen – sind Bauteile notwendig, die dem Endprodukt so nahe wie möglich kommen. Auch das ist mit Rapid Prototying Methoden möglich. Anschließend wird häufig eine erste, 3D gedruckte Kleinserie angestrebt, hierbei stehen wir Ihnen ebenfalls als Fertigungspartner zur Verfügung und können Ihnen Bauteile bis 10.000 Stück in Serie liefern. Damit lässt sich die Resonanz des Marktes auf das neue Produkt überprüfen, um im Anschluss mit wenig Risiko und einem guten Gefühl in ein Spritzgusswerkzeug investieren zu können.

Kontaktieren Sie uns – Wir sind offen für neue Projekte!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

3DVO-Designs
David Vollmann

3D-Druck / Rapid Prototypen / Kleinserien / CAD-Konstruktion / Rapid Manufacturing

Linkedin

ObscureMyEmail

Montag-Freitag
7.30-17.00 Uhr

0646 77089969

WhatsApp